Stromkosten halbieren – mit intelligentem Laden

Mit Smart Charging lädst du dein E-Auto genau dann, wenn der Strom am günstigsten ist – automatisch und effizient.

 

Dank dynamischer Stromtarife und intelligenter Steuerung kannst du deine Ladekosten um bis zu 57 % pro Jahr senken.

So funktioniert’s

  • Dynamische Strompreise schwanken im Tagesverlauf stark - besonders nachts und mittags, bei viel Wind und Sonne ist Strom oft besonders günstig.
  • Dein E-Auto lädt nur dann, wenn der Preis niedrig ist.
  • Mit einem geeigneten Energiemanagementsystem (EMS) kannst Du Ladezeiten gezielt planen oder automatisch optimieren lassen.

Rechenbeispiel

Ein Elektroauto benötigt im Schnitt etwa 15 kWh pro 100 km. Bei einem klassischen Stromtarif von 0,35 €/kWh kostet eine Fahrt über 100 km rund 5,25 €.
Mit einem dynamischen Tarif und automatischer Ladeoptimierung lässt sich der Preis auf 23 Cent pro kWh senken. Die gleiche Strecke kostet dann nur 3,45 €.
Das ergibt eine Ersparnis von ca. 34 % – ohne Abstriche beim Fahrkomfort.
Wird zusätzlich eigener Solarstrom genutzt, sinken die Kosten sogar noch einmal deutlich - auf 1,20 Cent pro Kilometer.
 

 

Strompreis

Kosten für 100 km

Ersparnis

Konventioneller Tarif:

0,35 €/kWh

5,25 €

-

Intelligentes Laden (dynamisch):

0,23 €/kWh

3,45 €

ca. 34 % günstiger

Mit eigenem Solarstrom:

0,08 €/kWh

1,20 €

ca. 77 % günstiger

Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden ermöglicht es Elektrofahrzeugen nicht nur Strom aus dem Netz zu beziehen, sondern diesen bei Bedarf auch wieder zurückzuspeisen.

Dadurch werden Elektroautos zu mobilen Speichern, die aktiv zur Netzstabilisierung beitragen und Lastspitzen abfedern können. Nutzer profitieren doppelt: Zum einen durch die Optimierung ihrer Stromkosten, da sie gezielt bei niedrigen Preisen laden und bei hohen Preisen einspeisen können – in der Folge kann die Stromrechnung sogar negativ ausfallen. Zum anderen entsteht ein volkswirtschaftlicher Nutzen, da die Integration erneuerbarer Energien erleichtert und der Ausbau stationärer Speicher teilweise ersetzt wird.

Fazit

Smart Charging ermöglicht es, Elektroautos automatisch in den günstigsten Zeitfenstern mit Strom zu laden.

Das senkt die Kosten pro Kilowattstunde deutlich. Wer zusätzlich eigenen Solarstrom nutzt, fährt nochmal deutlich preiswerter. Mit der Einführung variabler Netzentgelte und zukünftigem bidirektionalem Laden steigen die Sparpotenziale weiter.

Auch die Studie „Intelligentes Laden“ bestätigt dieses Ergebnis. Sie ist unter www.neon.energy/intelligentes-laden einsehbar.