So viel kannst du wirklich sparen (Rechenbeispiel vom 01.01.2025 - 30.06.2025)
Kostenvergleichsrechnung bei einem Jahresverbrauch von 3.650 kWh:
- Grundversorgung (e.on): 130 €/Monat
- Klassischer Stromtarif: 87-115 €/Monat
- Dynamischer Stromtarif:
- ohne Speicher und ohne var. Netzentgelte: 95 €/Monat
- mit Speicher und ohne var. Netzentgelte: 72 €/Monat
- mit Speicher und mit var. Netzentgelte): 63 €/Monat
Die Werte basieren auf folgendem Annahmen:
3.650 kWh jährlicher Stromverbrauch | 10 kWh Speicher (wird zur günstigsten Stunde des Tages geladen) | Ohne PV-Anlage
Gegenüber der Grunderversorgung konnten sich unsere Kunden in der ersten Jahreshälfte 2025 mehr als die Hälfte der Strombezugskosten einsparen!
Nehme deine Kosten selbst in die Hand
Mit einem dynamischen Stromtarif bestimmst du selbst, wie viel du zahlst – ganz einfach durch clevere Nutzung deiner Geräte. Hier sind praktische Beispiele, wie du aktiv sparen kannst:

Haushaltsgeräte automatisch zu Niedrigpreiszeiten starten
Szenario: Du nutzt Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler regelmäßig.
Optimierung: Mit Startzeitvorwahl oder Smart-Home-Steuerung laufen diese Geräte automatisch in günstigen Zeitfenstern – z. B. nachts oder am frühen Nachmittag.
Ergebnis: Du senkst die Betriebskosten dieser Geräte.
Warmwasser gezielt günstig erzeugen
Szenario: Du hast einen elektrischen Boiler, eine Wärmepumpe oder eine Speicherheizung.
Optimierung: Die Aufladung erfolgt gezielt in Niedrigpreisphasen – z. B. zwischen 11 und 15 Uhr bei hohem Solarstromangebot.
Ergebnis: Du nutzt günstige Energie für Warmwasser und Heizung.
